
Mal- und Gestaltungstherapie
psychosoziale Beratung
(in Ausbildung unter Supervision)
Fragen und Antworten

Wie vereinbare ich einen ersten Termin?
​
Wenn Sie mich telefonisch erreichen möchten, dann können wir auf Wunsch schon vorab kurz Ihr Anliegen besprechen und Organisatorisches und allfällige Fragen klären. Gerne können Sie mich auch per Mail kontaktieren oder mich über das Kontaktformular anschreiben. Ich antworte Ihnen dann schnellstmöglich.
Wie verläuft das erste Treffen?
​
Wenn Sie ein Elternteil sind und für Ihr Kind an einer Begleitung interessiert sind, kommen Sie bitte gemeinsam zum vereinbarten Termin. Wir lernen einander kennen, und Sie und Ihr Kind können einen ersten Eindruck von mir und meiner Praxis gewinnen.
​
​Ähnlich ist es auch, wenn Sie für sich eine Begleitung möchten. Sie können mich und meinen Raum kennen lernen, schauen, ob Sie sich wohlfühlen und sich eine weitere Zusammenarbeit vorstellen können.

Wie lange dauert ein Termin?
​
Ein Termin dauert normalerweise 90 Minuten, das sind zwei Beratungseinheiten á 45 Minuten. Auch 60 Minuten sind möglich. Im Erstgespräch schauen wir gemeinsam, welche Dauer für Sie oder Ihr Kind passend bzw. möglich ist.
In welchen Abständen sollte ich Termine vereinbaren und wie lange dauert eine mal- und gestaltungstherapeutische Begleitung insgesamt?
​
Damit ein Prozess in Gang kommen kann, ist es günstig, wöchentliche oder 14-tägige Termine zu vereinbaren. Wie lange der Prozess dauert, ist abhängig von der Art Ihres Anliegens und kann im Vorhinein nicht abgeschätzt werden. Vor allem bei Kindern ist die Dauer meist nicht vorhersehbar, da es erfahrungsgemäß einige Zeit braucht, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Diese ist maßgeblich für den Prozess.
​
Ich gehe natürlich auch individuell auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten ein.

Bleibt das, was ich Ihnen anvertraue, unter uns?
​
Ja. Ich unterliege einer gesetzlichen Schweigepflicht. Wenn ich Ihr Kind begleite, gilt diese auch dem Kind gegenüber. Ich finde es jedoch wichtig, dass ich mit Ihnen als Eltern in regelmäßigem Austausch bleibe und biete auch Ihnen immer wieder Gesprächstermine an, bzw. können Sie von sich aus bei Bedarf auf mich zukommen.
Was ist, wenn ich nicht zu einem Termin kommen kann?
​
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie mir bitte 24h vorher bzw. sobald wie möglich Bescheid. Ansonsten muss ich den Termin verrechnen.

Sind Mal- und Gestaltungstherapie und psychosoziale Beratung eine Form der Psychotherapie?
​
Nein, weder die Mal- und Gestaltungstherapie noch die psychosoziale Beratung sind psychotherapeutische Verfahren. Der Unterschied liegt darin, dass Psychotherapeut*innen auch psychische Erkrankungen behandeln und Diagnosen stellen. Mal- und Gestaltungstherapie sowie psychosoziale Beratung können präventiv wirken und zur Stärkung der Persönlichkeit und der eigenen vorhandenen Ressourcen angewendet werden, jedoch nicht zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Sie ist deshalb auch nicht mit der Krankenkasse abrechenbar.
In den Tiefen des Winters erfuhr ich schließlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer liegt.
Albert Camus