Mal- und Gestaltungstherapie
psychosoziale Beratung
(in Ausbildung unter Supervision)

Raum für eigen.art
kreative Praxis
Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.
Dort treffen wir uns.
(nach Rumi)
Was ist Mal- und Gestaltungstherapie
Die Mal- und Gestaltungstherapie bietet die Möglichkeit, Gefühlen, Gedanken, Erlebnissen und Wünschen durch unterschiedliche kreative Methoden Ausdruck zu verleihen und bewusst zu machen. Dabei geht es nicht darum, etwas Künstlerisches oder "Schönes" zu gestalten, sondern ausschließlich um das, was vom Unbewussten nach Außen will. Im gemeinsamen Gespräch über das entstandene Werk können sich neue Sichtweisen eröffnen und somit die eigene Handlungsfähigkeit erweitert werden. Es findet ein psychodynamischer Entwicklungsprozess statt, der einen Raum eröffnet, sich besser kennen zu lernen und anzunehmen. Dadurch kann Veränderung passieren.
Bei Kindern, denen es noch nicht in dem Ausmaß möglich ist, sich selbst zu reflektieren, eröffnet sich durch den kreativen Ausdruck ein Einblick in ihre (Er)Lebenswelt - ihr Umgang mit Gefühlen und bestimmten Themen wird sichtbar und spürbar. Durch die annehmende Haltung der Therapeutin können neue Beziehungserfahrungen gemacht werden und so das Gefühl der Selbstwirksamkeit und ok zu sein, wie man ist, gestärkt werden.
Ich sehe mich als Begleiterin in diesen Prozessen und biete Unterstützung an, um einen Zugang zu Ressourcen zu bekommen, Resilienz zu stärken und Vertrauen in sich selbst zu gewinnen.
"Man wandelt nur das, was man annimmt."
(C. G. Jung)
mein Angebot
Was das Leben für Erwachsene und Kinder oft schwierig macht, sind Gefühle der Unsicherheit, Scham und nicht zu genügen - nicht ok zu sein, wie man ist. Deren Ursprung findet sich häufig schon im Kindesalter.
In meiner Praxis biete ich Raum an, um mithilfe von kreativen Ausdrucksmöglichkeiten zu sich zu kommen, sich zu stärken und seinem Eigensinn nachzuspüren. Ich arbeite im Einzelsetting, hauptsächlich mit Kindern, aber auch Eltern, Pflege- / Adoptiveltern, Betreuungspersonen und alle anderen Menschen jeder Altersgruppe sind herzlich willkommen.


allgemein
Manchmal scheinen wir gefangen in unseren alten Mustern und finden keinen Weg heraus. Wir fühlen uns mut- und hilflos, machen uns Sorgen um die Zukunft und wissen nicht so recht, wie wir Herausforderungen bewältigen sollen. In solchen und ähnlichen Situationen kann Mal- und Gestaltungstherapie helfen, zu neuen Ein- und Aussichten zu gelangen und dadurch Mut und Kraft zu schöpfen, um das Leben wieder selber in die Hand zu nehmen. Ich begleite Sie gerne dabei, sich besser kennen und schätzen zu lernen und eigenverantwortlich ins Handeln zu kommen.
Kinder
(ab zwei Jahren)
Die Mal- und Gestaltungstherapie ist ideal für Kinder, da diese noch einen direkteren Zugang zu ihrer Kreativität haben. Spielen, Malen, Formen - Gestalten mit allen Sinnen - ermöglicht es ihnen, sich ohne Worte auszudrücken und Einblicke in ihre Erlebenswelt zu gewähren. Ich gebe dem Raum und erfahre dadurch, was das Kind beschäftigt und bewegt. Begegnung und Beziehung werden so auf unverstellte Weise möglich. In einem sicheren Rahmen kann sich das Kind ausprobieren und durch selbstbestimmten kreativen Ausdruck als kompetent erleben - ohne bestimmte Erwartungen erfüllen zu müssen. Resilienz und Selbstgefühl können dadurch gestärkt werden.
Eltern
Wir Mütter und Väter fühlen uns oft unsicher im Umgang mit unseren Kindern und ungenügend in unseren Bestrebungen, alles gut und richtig zu machen. Auch sich Sorgen zu machen begleitet uns Eltern immer wieder und hindert uns daran, für unsere Kinder im Moment da zu sein und sie als kompetente Menschen zu sehen. Ich biete die Möglichkeit an, sich mit diesen und anderen Gefühlen und Themen mithilfe verschiedener Methoden wie Malen, Anfertigen von Collagen, Arbeiten mit Ton, Arbeiten mit Imaginationen und Träumen, u.v.m., auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entwickeln - jenseits von richtig und falsch.
-
Umbrüche (Kindergarten, Schule, Schulwechsel, Umzug, ...)
-
Umgang im sozialen Miteinander
-
Beziehungsthemen (Eltern-Kind-Beziehung, Geschwisterbeziehung, Freundschaften, ...)
-
Umgang mit Emotionen (Ängste, Ärger, Traurigkeit, Scham, ...)
-
Umgang mit Sorgen, Stress, belastenden Situationen, Krisen
-
Erziehungsfragen
-
Grenzen setzen und eigene Grenzen wahrnehmen
-
Selbsterfahrung / Selbststärkung / Selbstfürsorge
Themen
_.jpeg)
über mich

Kinder berühren mich - besonders ihre Fähigkeit, auf ihre Art mit den vielen Herausforderungen, die sie bewältigen müssen, umzugehen. Auch wenn ihr Verhalten manchmal paradox erscheint, es hat für sie immer einen Sinn. Diesem Sinn nachzuspüren, ihn zu erfassen, mich in die kindliche Welt hineinzuversetzen, liegt mir am Herzen.
Als Mutter von zwei Kindern und durch meine pädagogische Arbeit kenne ich auch die Bemühungen von Eltern und Pädagoginnen, Kindern eine liebevolle und unterstützende Begleitung zu sein und die Herausforderungen, die dabei immer wieder entstehen.
Es macht mir Freude, Menschen ein Stück weit auf ihrem kreativen Weg zu sich selbst zu begleiten. Dabei ist mir wichtig, Erwachsene sowie auch Kinder als Expert*innen für ihr Leben zu sehen und ihnen annehmend und wertschätzend zu begegnen.
Ausbildungen
-
Lebens- und Sozialberaterin (MGT-Institut Wien, seit 2024)
-
Mal- und Gestaltungstherapeutin (MGT-Institut Wien)
-
Kreativtrainerin (MGT-Institut Innsbruck)
-
Kindergruppenbetreuerin / Kinderkrippenpädagogin (BÖE Innsbruck "Der andere Umgang")
-
Diplom-Behindertenpädagogin (LHB Innsbruck)
-
künstlerische Fotografin (PFSÖ Kefermarkt)
-
land- und forstwirtschaftliche Facharbeiterin (LLA Kematen)
Berufserfahrung
-
bedürfnisorientierte Betreuung von Kindern in einem elternorganisierten Kindergarten (seit 2017)
-
langjährige Begleitung von Menschen mit Behinderung
-
Begleitung von Eltern im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeiten
Zusätzlich
-
Montessori-Seminare (ÖMG)
-
zahlreiche Vorlesungen und Seminare im Bereich Erziehungswissenschaften (Universität Innsbruck)
-
kreative Mal- und Gestaltungsprojekte mit Kindern in Gruppen und einzeln.



Kontakt
Monika Mitterdorfer
Mal- und Gestaltungstherapie
psychosoziale Beratung
(in Ausbildung unter Supervision)
Kirchstraße 4
6170 Zirl
Tel: +43 677 6286 0854
e-mail: m.h.mitterdorfer@proton.me
